Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Dawn Raid Alarmierung: Hausdurchsuchung optimal abarbeiten

Schnelle Alarmierung bei Hausdurchsuchungen bzw. Dawn Raids

Der einfache Weg für Unternehmen, um einen kontrollierten und ruhigen Ablauf bei einer Hausdurchsuchung zu gewährleisten.

Hausdurchsuchung durch Zoll, Finanzpolizei oder Arbeitsmarktbehörden: So sind Sie vorbereitet

Hausdurchsuchungen in Unternehmen sind keine Seltenheit – und sie treffen häufig völlig unvorbereitet. Neben staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen oder Verfahren durch Wettbewerbsbehörden können auch andere Stellen eine Durchsuchung veranlassen. Dazu zählen in Deutschland insbesondere die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Hauptzollämter, in Österreich die Finanzpolizei sowie in der Schweiz kantonale Behörden, AHV-Kassen oder das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG).

Der Anlass: Verdacht auf Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung, Sozialversicherungsbetrug oder Verstöße gegen steuerliche Pflichten. Besonders betroffen sind Unternehmen aus dem Baugewerbe, der Gastronomie, dem Transportwesen oder der Pflegebranche.

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Mit safeREACH alarmieren Sie diskret und sekundenschnell genau die Personen, die jetzt handeln müssen – ob Geschäftsführung, Rechtsabteilung oder externe Kanzlei. Mit digitalen Checklisten erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klare Handlungsanweisungen.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

So profitieren Sie von safeREACH bei Dawn Raids

Stressfreier Ablauf der Hausdurchsuchung

Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien wird durch den digitalen Abruf von Checklisten gewährleistet.

Klare Kommunikation

Mit einer sicheren Chatfunktion stehen Sie sofort mit allen alarmierten Personen in Kontakt. Dadurch ist ein koordiniertes Vorgehen gewährleistet.

Lückenlose Dokumentation

Jeder Schritt ist dokumentiert. Die Nachbereitung wird damit fast schon zur Nebensächlichkeit.

Unangekündigte Hausdurchsuchungen führen oft zu Stress. Mit safeREACH werden alle Personen schnell informiert und ein kontrollierter Ablauf ist gewährleistet.

Typische Auslöser für Hausdurchsuchungen

Hausdurchsuchungen in Unternehmen erfolgen nicht immer wegen medienwirksamer Kartellverfahren. In der Praxis sind es oft Alltagsverstöße, die zu drastischen Maßnahmen führen – vor allem bei fehlender Vorbereitung. Zu den häufigsten Auslösern zählen:

  • Kontrollen durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – Deutschland
    Die FKS ist Teil der Hauptzollämter und geht gegen illegale Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz vor.
  • Einsätze der Finanzpolizei – Österreich
    Die österreichische Finanzpolizei kontrolliert Unternehmen u. a. auf Schwarzarbeit, Sozialdumping und Steuervergehen.
  • Kontrollen durch kantonale Behörden – Schweiz
    In der Schweiz wird Schwarzarbeit durch kantonale Arbeitsmarktbehörden, AHV-Kassen, das Grenzwachtkorps sowie andere Stellen bekämpft. Bei schwerwiegenden Verstößen können auch hier Hausdurchsuchungen erfolgen.
  • Steuer- und Sozialversicherungsprüfungen
    Auch Ermittlungen der Steuerfahndung oder Nachprüfungen durch Sozialversicherungsträger können zu Durchsuchungen führen.

Besonders im Fokus stehen Branchen mit erhöhtem Risiko: Baugewerbe, Gastronomie, Transport- und Logistik, Pflege- und Reinigungsdienste.

Mit safeREACH können Sie im Ernstfall diskret und in Sekunden alle relevanten Personen alarmieren – egal ob Geschäftsführung, Compliance-Team oder externe Rechtsanwälte.

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Die Hausdurchsuchung: Voraussetzungen und Ablauf

Eine Hausdurchsuchung ist für die betroffenen Personen und Unternehmen meist eine Überraschung. Die oft unangekündigte Durchführung führt schnell zu Panik. Was ist bei einer Hausdurchsuchung zu beachten, um im Notfall einen ruhigen Ablauf zu gewährleisten?

Was ist eine Hausdurchsuchung?

Kurz und knapp bezeichnet der Begriff eine Durchsuchung von Räumen.

Voraussetzungen bei der Durchführung einer Hausdurchsuchung im Strafrecht

Die Voraussetzungen für eine Hausdurchsuchung sind länderspezifisch. Wir beziehen uns auf eine Hausdurchsuchung in Österreich. Die Voraussetzung ergibt sich aus der Strafprozessordnung. Aber auch Finanzstrafbehörden sind prinzipiell befugt, bei einem konkreten Verdacht auf Abgabenhinterziehung eine Durchsuchung durchzuführen. In Österreich berufen sich die Behörden auf das Finanzstrafgesetz.

Grundsätzlich erfolgt die Hausdurchsuchung im Rahmen des Ermittlungsverfahrens. In diesem Stadium wird geklärt, ob eine Anklage erfolgt. Deshalb sind die Behörden auf externe und interne Informationen angewiesen.

Nach österreichischem Recht gelten folgende Voraussetzungen für eine Hausdurchsuchung:

  • Die Zulässigkeit nach § 119 StPO. Im Wortlaut: „Durchsuchung von Orten und Gegenständen (§ 117 Z 2) ist zulässig, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen anzunehmen ist, dass sich dort eine Person verbirgt, die einer Straftat verdächtig ist, oder Gegenstände oder Spuren befinden, die sicherzustellen oder auszuwerten sind.“

Es muss demnach ein Verdacht bestehen und gleichzeitig nach bestimmten Gegenständen gesucht werden. Die Festlegung auf bestimmte Gegenstände wird normalerweise nicht genau beschrieben, sondern bei der Suche nach Unterlagen meist relativ unkonkret auf Zeitphasen verwiesen. Die Begründung des Verdachts muss allerdings erläutert werden. Die Durchsuchung ist, außer bei Gefahr in Verzug, vom Gericht zu bewilligen.

Ablauf einer Hausdurchsuchung

Zuerst erfolgt ein Hausdurchsuchungsbefehl, woraufhin die zuständigen Behörden ihre Arbeit aufnehmen. Innerhalb von 24 Stunden muss dann der Hausdurchsuchungsbefehl der betroffenen Person bzw. dem Unternehmen zugestellt werden.

Ein Einsatzleiter bespricht vor Ort die Formalitäten und das Unternehmen erfährt den voraussichtlichen Ablauf der Hausdurchsuchung. Die Anwesenheit während der Durchsuchung ist erlaubt. Eine Vertrauensperson, wie etwa ein Rechtsanwalt, sollte hinzugezogen werden.

Die Behörde ist bei der Untersuchung des Unternehmens befugt, alle Unterlagen zu inspizieren und zu überprüfen. Auch eine Beschlagnahme ist möglich, darüber wird ein Protokoll angefertigt. Rechtsmittel können eingelegt werden.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Ist eine Hausdurchsuchung ohne Anwesenheit möglich?

Bei der Durchsuchung sollte die betroffene Person grundsätzlich anwesend sein. Es ist dann möglich, eine Vertrauensperson wie einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Ist die betroffene Person nicht anwesend, wird laut oesterreich.gv.at ein erwachsenes Familienmitglied oder ein anderer Hausbewohner hinzugezogen. Sind diese nicht anwesend, werden zwei unbeteiligte, vertrauenswürdige Personen hinzugezogen, welche die Durchsuchung beobachten.

Hausdurchsuchungen im Kartellrecht

Hausdurchsuchungen in Unternehmen sind vor allem dann der Fall, wenn die Behörden Absprachen vermuten. Es wird nach Informationen gesucht, die diesen Verdacht bestätigen.

Vor der Hausdurchsuchung ist es wichtig, alle Mitarbeiter auf diese stressige Situation vorzubereiten. Besonders die Schulung der IT-Abteilung kommt hier eine besondere Bedeutung zu, weil elektronische Daten ein Schwerpunkt der Durchsuchung sind.

Hausdurchsuchungen haben auch bei Unternehmen ein überraschendes Element, da sie unangekündigt vonstattengehen. Bei diesem behördlichen Besuch sollten unbedingt Anwälte hinzugezogen werden, welche die jeweiligen Personen der Wettbewerbsbehörde als sogenannte „Schatten“ begleiten.

Die Behörde selbst benötigt einen Hausdurchsuchungsbefehl, um tätig zu werden. An den Untersuchungsgegenstand ist die Wettbewerbsbehörde gebunden. Nach der Hausdurchsuchung erfolgt eine Nachbereitung, um die nächsten Schritte zu planen.

safeREACH ermöglicht eine stressfreie Hausdurchsuchung

Bei einer Hausdurchsuchung handelt sich um die Durchsuchung von Räumlichkeiten. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen zutreffen. Innerhalb von 24 Stunden muss ein Hausdurchsuchungsbefehl bei der betroffenen Person / beim betroffenen Unternehmen eingehen. Rechtsmittel können eingelegt werden.

Egal wie groß der Überraschungseffekt bei einer Hausdurchsuchung ist – mit safeREACH reagieren Sie schnell und sicher auf diese Situation. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können mit der Alarmierung sofort auf die Durchsuchung reagieren und erhalten genaue Handlungsanweisungen. Gleichzeitig alarmiert safeREACH alle intern und extern in der Software festgelegten Personen über die Durchsuchung.

Sicheres Krisenmanagement mit safeREACH entdecken

Finden Sie heraus, wie auch Sie safeREACH für besseres Notfall- und Krisenmanagement in Ihrer Organisation einsetzen können. Wir zeigen Ihnen, welche Vorzüge der Einsatz von safeREACH mit sich bringt.

Michael Mayer von safeREACH

Michael Mayer

Chief Product Officer & Customer Support