Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Zwei-Sinne-Prinzip

Definition & Erklärung

Definition des Zwei-Sinne-Prinzips

Was ist das Zwei-Sinne-Prinzip: Definition

Das Zwei-Sinne-Prinzip beschreibt den Grundsatz, sicherheitsrelevante Informationen über mindestens zwei unterschiedliche Sinne gleichzeitig zu vermitteln - in der Regel visuell, auditiv oder haptisch.

Ziel ist es, dass Menschen Informationen auch dann zuverlässig wahrnehmen, wenn einer der Sinne eingeschränkt oder in einer Stresssituation blockiert ist.

▶︎ Mehr erfahren: Widerspricht das Zwei-Sinne-Prinzip einer stillen Alarmierung?

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Welche Sinne werden angesprochen?

SinneskanalBeispiele
VisuellTextnachricht, Symbol, Farbcode, Lichtsignal
AuditivAlarmton, Sprachausgabe, Sirene
HaptischVibration

▶︎ Mehr erfahren: Stille oder laute Alarme - wann welche Form sinnvoll ist

Warum ist das Zwei-Sinne-Prinzip wichtig?

In Notfällen müssen Informationen sofort wahrgenommen werden, egal in welcher Situation sich die betroffene Person befindet. Ein einzelner Sinneskanal reicht dafür oft nicht aus:

  • In lauten Umgebungen kann ein Alarmton leicht überhört werden.
  • In dunklen oder verrauchten Räumen sind visuelle Hinweise möglicherweise nicht sichtbar.
  • Bei Ablenkung oder körperlichen Einschränkungen ist nicht garantiert, dass ein einzelner Reiz wahrgenommen wird.

Durch die Kombination von mindestens zwei Sinneseindrücken entsteht eine redundante, sichere Informationsübermittlung, die auch in kritischen Momenten funktioniert.

▶︎ Mehr erfahren: 30 Schwachstellen beim Schutz von Mitarbeitern mit Kundenkontakt

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Anwendung des Zwei-Sinne-Prinzips bei safeREACH

Als Plattform für digitale Alarmierung und Krisenkommunikation setzt safeREACH das Zwei-Sinne-Prinzip gezielt um, um eine hohe Erreichbarkeit und Wahrnehmbarkeit zu gewährleisten.

safeREACH alarmiert über:

  • Visuelle Kanäle: App-Alarmierung, Desktop-Alarmierung, Blitzlicht am Smartphone
  • Auditive Signale: Lautstarke Alarmierung, Anruf-Alarmierung
  • Haptisches Feedback: Vibration am Smartphone

Zusätzlich kann die Alarmierung über mehrere Kommunikationskanäle (z. B. SMS, Anruf, Push) kombiniert werden, je nach Situation und Nutzerpräferenz.

▶︎ Mehr erfahren: 5 Gründe für stillen Alarm mit safeREACH

Vorteile für Organisationen

  • Zuverlässige Alarmierung: Informationen erreichen Mitarbeitende auch unter schwierigen Bedingungen.
  • Schnelle Reaktion: Alarme werden schneller wahrgenommen, Reaktionszeiten sinken.
  • Mehr Sicherheit: Kritische Situationen können schneller entschärft werden.
  • Barrierearme Kommunikation: Auch Personen mit Sinneseinschränkungen werden effektiv einbezogen.

▶︎ Mehr erfahren: Stiller Alarm für Organisationen

FAQ zum Zwei-Sinne-Prinzip

Weil er übersehen, überhört oder ignoriert werden kann, besonders in stressigen oder unübersichtlichen Situationen. Zwei parallele Sinneseindrücke erhöhen die Aufmerksamkeit deutlich.

Geräte wie Smartphones können problemlos visuelle, auditive und haptische Signale kombinieren - ideal für die Umsetzung des Zwei-Sinne-Prinzips.

Nein. Jede Organisation, die auf verlässliche Alarmierung angewiesen ist - von kleinen Betrieben bis hin zu Behörden & Ämter - profitiert davon.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Zwei-Sinne-Prinzip zusammengefasst

Das Zwei-Sinne-Prinzip ist ein zentrales Element moderner und sicherer Alarmierung. Es erhöht die Wahrnehmbarkeit, senkt Reaktionszeiten und sorgt für mehr Sicherheit im Ernstfall.

safeREACH unterstützt dieses Prinzip konsequent - für eine Alarmierung, die ankommt.

▶︎ Mehr erfahren: Häufige Fehler bei stillen Alarmen

 

Weitere Beiträge, die interessant für Sie sind:
▶︎ Warum Gewalt gegen Mitarbeiter oft verschwiegen wird
▶︎ Bedrohungsmanagement erklärt
▶︎ Gewaltprävention Definition
▶︎ Bedrohungen im Kunden- und Parteienverkehr
▶︎ Warum zögern Unternehmen zu lange bei der Einführung einer Alarmierungssoftware?
▶︎ Push-Alarmierung vs. Push-Benachrichtigung – der entscheidende Unterschied

Digitale Alarmierung für jede Notsituation – mit safeREACH

Erleben Sie, wie digitale Alarmierung mit safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH