Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

safeREACH Blog

In unserem Blog behandeln wir in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Themen aus den Bereichen Sicherheit, Alarmierung und Krisenmanagement.

Blog von safeREACH mit Wissen zum Thema Sicherheit, Alarmierung & Krisenmanagement

Louvre-Raub 2025

Der Louvre-Raub 2025 sorgt weltweit für Diskussionen. Der spektakuläre Juwelendiebstahl zeigt, wie wichtig schnelle Alarmierung und klare Abläufe in Museen sind.

Mehr erfahren

Unterschied zwischen Amok und Terror

Amok oder Terror? Zwei Begriffe, die oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Reaktionsstrategien verlangen.

Mehr erfahren

Eskalationskette: Wie Unternehmen Verantwortung absichern

Funktionierende Eskalationsketten stellen sicher, dass Alarme nicht unbeantwortet bleiben. Wie Unternehmen mit safeREACH Verantwortung absichern und Reaktionszeiten verkürzen.

Mehr erfahren

Drohne über dem Firmengelände: Was ist erlaubt?

Drohne gesichtet. Was ist erlaubt? Was Unternehmen rechtlich dürfen und wie sie richtig reagieren.

Mehr erfahren

Drohnenalarm: Risiken & richtige Reaktion im Unternehmen

Drohne über dem Firmengelände? Wie Unternehmen Risiken richtig einschätzen, häufige Fehler vermeiden und im Ernstfall strukturiert reagieren.

Mehr erfahren

Drohnen als neue Bedrohung für Unternehmen

Drohnen sorgen zunehmend für Sicherheitsvorfälle, zuletzt an Flughäfen. Warum die Gefahr auch für Unternehmen real ist.

Mehr erfahren

AT-Alert vs. safeREACH

Probealarm am 4. Oktober 2025: AT-Alert reicht nicht für Behörden & Unternehmen.

Mehr erfahren

Operationsplan Deutschland und Alarmierung

Operationsplan Deutschland und die nötige Alarmierung. Warum Behörden mit digitale Alarmierung im Ernstfall besser reagieren können.

Mehr erfahren

Sicherheitsunterweisung: 15 wichtige Themen

Evakuierung, Gewalt, technische Störung: wer nicht vorbereitet ist, riskiert Eskalation. Diese Themen sollten in keiner Sicherheitsunterweisung fehlen.

Mehr erfahren

Störung auswerten dank Alarmierung mit Reporting

Eine Störung ist erst dann wirklich bearbeitet, wenn sie auch ausgewertet wird. Reporting in der Alarmierung liefert Daten für bessere Prozesse und Entscheidungen.

Mehr erfahren

Pager-Alarmierung vs. App: Was ist heute die bessere Lösung?

So unterscheiden sich Pager und Alarmierungs-App in der Praxis. Ist der Pager noch zeitgemäß? Was moderne Alarmierung leisten muss.

Mehr erfahren

Die 6 größten Schwachstellen in Alarmierungssystemen

Im Notfall darf nichts schieflaufen. Trotzdem haben viele Alarmierungssysteme gravierende Schwächen. Diese 6 Probleme sollten Sie kennen, bevor es ernst wird.

Mehr erfahren

Digitale Alarmierung für jede Notsituation - mit safeREACH

Erleben Sie, wie das digitale Alarmierungssystem von safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH