safeREACH Blog
In unserem Blog behandeln wir in regelmäßigen Abständen unterschiedliche Themen aus den Bereichen Sicherheit, Alarmierung und Krisenmanagement.

Alarm in der Nachtschicht? Warum oft niemand reagiert
Wenn nachts oder am Wochenende eine Maschine steht, ist schnelle Reaktion entscheidend. Doch oft fehlt genau dann das, was am meisten gebraucht wird: ein erreichbares, zuständiges Team.
5 Störfälle, bei denen die Alarmierung versagt hat
Obwohl die Störung erkannt wurde, kam keine Hilfe rechtzeitig an. Fünf reale Szenarien zeigen, warum die Alarmierung oft zum entscheidenden Schwachpunkt wird.
Maschinenstörung gemeldet - aber die falschen alarmiert
Störung erkannt, doch sie erreicht nicht den, der handeln müsste. Warum falsche Alarmierung Zeit kostet und wie man den Fehler systematisch vermeidet.
Produktionsstillstand: Was verspätete Störmeldung kostet
Eine Störung ist schnell erkannt. Doch oft dauert es zu lange, bis die richtigen Personen informiert sind. Warum jede Minute zählt und was verspätete Alarmierung kostet.
Analoge Alarmierung: Risiko bei Maschinenstörung
Störungen per Telefon oder Zuruf zu melden, kostet in der Produktion wertvolle Zeit. Warum analoge Alarmierung ein echtes Risiko darstellt und was bessere Wege sind.
Widerspricht das Zwei-Sinne-Prinzip einer stillen Alarmierung?
Stille Alarme gelten oft als Regelverstoß. Warum das nicht stimmt und wie Organisationen das Zwei-Sinne-Prinzip trotzdem einhalten können.
30 Schwachstellen beim Schutz von Mitarbeitern mit Kundenkontakt
Was fehlt Ihrer Organisation beim Schutz von Mitarbeitenden? Diese 30 Schwachstellen zeigen, wo es kritisch wird.
Mitarbeiter am Arbeitsplatz schützen: Übersicht & Maßnahmen
Wie Organisationen ihre Mitarbeiter bei Bedrohungen schützen können. Welche Bedrohungen gibt es, stiller Alarm im Einsatz, klaren Prozessen und strukturierten Lösungen.
Laute Alarme können bei Bedrohungen gefährlich sein
Laute Alarme schrecken Angreifer oft nicht ab, sie verschärfen die Situation. Warum stille Alarme die sichere Lösung sind.
Wie kann ein stiller Alarm mit safeREACH ausgelöst werden?
Stiller Alarm per Tastenkombination, Knopfdruck oder App? So lösen Organisationen im Ernstfall diskret Alarm aus.
Psychische Folgen nach Bedrohungen am Arbeitsplatz
Verbal bedroht, beleidigt oder eingeschüchtert. Die psychischen Folgen reichen oft weit. Warum Organisationen früh reagieren sollten.
5 Gründe für stillen Alarm mit safeREACH
Stiller Alarm mit System: 5 starke Gründe, warum sich Organisationen & Unternehmen für safeREACH entscheiden.