Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

AT-Alert vs. safeREACH

Unterschied und Vergleich zwischen safeREACH und dem AT-Alert

Am 4. Oktober 2025 findet in Österreich ein landesweiter AT-Alert-Probealarm statt. Millionen von Menschen werden an diesem Tag eine Cell-Broadcast-Nachricht auf ihrem Handy erhalten, ein wichtiger Test, um die Bevölkerung im Ernstfall schnell informieren zu können.

Doch während AT-Alert die Bevölkerung allgemein erreicht, brauchen Unternehmen, Organisationen und Behörden deutlich mehr als eine Einmal-Nachricht. Hier setzt safeREACH an.

▶︎ Mehr erfahren: Wie funktioniert safeREACH

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Was ist AT-Alert?

AT-Alert ist das offizielle Cell-Broadcast-Warnsystem der Republik Österreich.

  • Ziel: Warnung der gesamten Bevölkerung bei Katastrophen, Terrorlagen oder anderen nationalen Bedrohungen.
  • Funktionsweise: Eine Nachricht wird gleichzeitig an alle Mobiltelefone im betroffenen Gebiet gesendet.
  • Charakteristik:
    • Einseitige Kommunikation
    • Keine Rückmeldungen oder Eskalationen
    • Steuerung ausschließlich durch staatliche Stellen

Das System ist ein wichtiges Element im Bevölkerungsschutz, aber es ist nicht für interne Notfall- und Krisenorganisation gedacht.

▶︎ Mehr erfahren: Mobile Alarm App von safeREACH

Was ist safeREACH?

safeREACH ist eine Alarmierungs- und Krisenmanagementsoftware, die speziell für Unternehmen & Organisationen entwickelt wurde. Behörden, Unternehmen, Schulen oder Krankenhäuser nutzen safeREACH, um in Notfällen schnell, gezielt und interaktiv zu handeln.

Wesentliche Eigenschaften:

  • Gezielte Alarmierung bestimmter Gruppen oder Personen
  • Interaktive Rückmeldungen: wer reagiert, wer nicht?
  • Eskalationsstufen für nicht reagierende Personen
  • Flexible Auslösung: App, Knopf, Tastenkombination, E-Mail, Anruf, o.a.
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme und Prozesse

Damit wird safeREACH zur operativen Einsatzlösung, die über das reine Informieren hinausgeht.

▶︎ Mehr erfahren: Einsatzgebiete von safeREACH

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Unterschiede von AT-Alert & Alarmierungssoftware von safeREACH auf einen Blick

AspektAT-AlertsafeREACH
ZielgruppeBevölkerung allgemeinUnternehmen, Organisationen, Behörden
ZweckBevölkerungswarnungInterne Alarmierung & Krisenmanagement
KommunikationEinseitig, keine RückmeldungenInteraktiv mit Rückmeldungen & Eskalationen
ReichweiteRegional / nationalStandort-, personen- & gruppenbasiert
Typische SzenarienNaturkatastrophen, TerrorwarnungenNotfälle & Krisen jeder Art
KontrolleStaatlich gesteuertEigenständig durch die Organisation

▶︎ Mehr erfahren: Pager-Alarmierung vs. App: Was ist heute die bessere Lösung?

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Fazit

Der Probealarm am 4. Oktober zeigt, wie wichtig es ist, die Bevölkerung bei Katastrophen und Krisen schnell zu erreichen. Doch für Organisationen, Behörden oder Unternehmen reicht eine allgemeine Cell-Broadcast-Nachricht nicht aus.

AT-Alert schützt die Allgemeinheit und Zivilbevölkerung. safeREACH schützt gezielt Mitarbeitende sowie Vermögenswerte und ermöglicht schnelle, koordinierte Reaktionen.

Beide Systeme ergänzen sich, aber nur safeREACH stellt sicher, dass interne Alarmierungs- und Krisenprozesse in Organisationen und Unternehmen zuverlässig ablaufen.

▶︎ Mehr erfahren: 5 wichtigsten Anforderungen an eine Alarmierungs-App

 

Weitere interessante Beiträge für Sie:
▶︎ Sicherheitsunterweisung: 15 wichtige Themen
▶︎ Stille oder laute Alarme - wann welche Form sinnvoll ist
▶︎ Alarmierung per Desktop App
▶︎ Welche Alarmierungskanäle bietet safeREACH?
▶︎ Alarmierungs App oder Alarm App – was ist richtig?

Digitale Alarmierung für jede Notsituation – mit safeREACH

Erleben Sie, wie digitale Alarmierung mit safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH