Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Pager-Alarmierung vs. App: Was ist heute die bessere Lösung?

App vs. Pager Alarmierung im Vergleich

Pager galten über Jahrzehnte als Standardlösung für Alarmierungen. Sie waren zuverlässig, einfach und robust. Doch heute stehen Unternehmen und Organisationen, die noch auf Pager setzen, zunehmend vor der Frage: Ist eine App nicht moderner, schneller und flexibler?

Dieser Beitrag vergleicht die klassische Pager-Alarmierung mit der App-gestützten Alarmierung. Ohne Werbung. Ohne Technikmythen. Sondern mit praxisnahen Argumenten, die bei der Entscheidungsfindung helfen.

▶︎ Produktinfos: Mehr zur safeREACH Alarm App

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Vergleich: Pager oder App? Die wichtigsten Unterschiede

KriteriumPagerAlarmierungs App
ZustellgeschwindigkeitGut bei guter NetzabdeckungSehr gut über mehrere Kanälen
Rückmeldung möglichNeinJa, inkl. Quittierung und optionaler Nachricht
Eskalation bei InaktivitätNicht vorgesehenJa, mit vordefinierten Abläufen
Alarm trotz Lautlos-ModusJaJa
Zustellungsbeleg und ProtokollNicht vorhandenJa, mit Echtzeit-Übersicht und Dokumentation
Kosten und WartungHoch, da eigene Hardware und NetzinfrastrukturGering, keine Zusatzhardware nötig
Integration in andere SystemeMeist nicht möglichJa, über verschiedene API
Flexibilität bei AlarmtypenEingeschränktHoch, inkl. Rollen, Gruppen und Szenarien
BedienkomfortEinfach, aber wenig steuerbarIntuitiv, anpassbar und visuell
ZukunftssicherheitEher rückläufigHoch, da updatefähig und skalierbar

▶︎ Mehr erfahren: Pager kaufen: Oder die bessere Alternative wählen

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Wann spricht noch etwas für Pager?

Pager haben in bestimmten Nischen noch eine Daseinsberechtigung. Zum Beispiel:

  • In Gebäuden oder Regionen, wo nur Funknetz zur Verfügung steht
  • Bei Organisationen mit eingefahrenen Strukturen oder BOS-Pflichten
  • Wenn ausschließlich One-Way-Kommunikation gewünscht ist (mit Alarm App aber ebenfalls möglich)

In der Praxis setzen auch einige Organisationen auf eine kombinierte Lösung. Der Pager bleibt in manchen Bereichen, wird aber durch eine Alarmierungs App ergänzt, etwa wenn zusätzliche Funktionen wie Rückmeldungen, Eskalations-Einstellungen oder ähnliches gebraucht werden.

▶︎ Mehr erfahren: 5 wichtigsten Anforderungen an eine Alarmierungs-App

Warum immer mehr Unternehmen auf App-Alarmierung setzen

App-basierte Alarmierungssysteme bieten deutlich mehr Funktionen bei gleichzeitig geringeren Kosten. Moderne Systeme wie safeREACH ermöglichen unter anderem:

  • Alarmierung auf verschiedenen Kanälen
  • Reaktionsübersicht mit Quittierungen
  • Eskalationen bei Inaktivität
  • Integration in IT-Systeme, Produktionsprozesse oder Leitstellen
  • DSGVO-konformes Hosting und rollenbasierten Zugriff

Durch die einfache Nutzung auf bestehenden Geräten entfällt die Notwendigkeit, eigene Pager-Hardware zu beschaffen oder zu warten.

▶︎ Mehr erfahren: Wie eine Alarmierungssoftware wie safeREACH wertvolle Zeit spart

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Fazit: App ist dem Pager deutlich überlegen

Wer Alarmierung flexibel, dokumentierbar und zukunftssicher aufstellen will, kommt an einer App-Lösung nicht vorbei. Pager sind heute bestenfalls eine Ergänzung – aber keine Lösung für die Anforderungen moderner Organisationen.

safeREACH verbindet alle Vorteile der App-Alarmierung mit praxistauglicher Einfachheit. Ohne Zusatzgeräte. Ohne Schulungsaufwand. Ohne technische Umwege.

▶︎ Mehr erfahren: Wie funktioniert safeREACH

 

Weitere Beiträge, die interessant für Sie sind:
▶︎ Alarmierung im Unternehmen
▶︎ Handyalarmierung mit safeREACH
▶︎ Die 6 größten Schwachstellen in Alarmierungssystemen
▶︎ Welche Anforderungen stellen Behörden an ihre Alarmierung?
▶︎ Push-Alarmierung vs. Push-Benachrichtigung – der entscheidende Unterschied

Digitale Alarmierung für jede Notsituation – mit safeREACH

Erleben Sie, wie digitale Alarmierung mit safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH