Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Warum Unternehmen auf eine automatisierte Alarmierung via E-Mail setzen sollten

Darum sollten Unternehmen auf automatisierte Alarmierung per E-Mail setzen

In vielen Unternehmen sind E-Mails nach wie vor das primäre Kommunikationsmittel – auch für sicherheitskritische Nachrichten. Doch was passiert, wenn diese E-Mails:

  • Zu spät gelesen werden?
  • Im Spam-Ordner landen?
  • Nicht an die richtigen Personen weitergeleitet werden?

Die Folgen können gravierend sein – von Produktionsausfällen bis hin zu schwerwiegenden Sicherheitsrisiken. Eine automatisierte Alarmierungslösung wie email2alarm von safeREACH stellt sicher, dass kritische E-Mails sofort erkannt und in Echtzeit an die richtigen Personen weitergeleitet werden.

safeREACH email2alarm in nur 2 Minuten testen

Jetzt email2alarm mit nur wenigen Klicks kostenlos testen. Testaccount anlegen, Empfänger hinterlegen & Alarm erhalten.

Jetzt email2alarm kostenlos Testaccount erstellen

Die Schwächen herkömmlicher E-Mail-Alarmierung

Trotz der weiten Verbreitung von E-Mails als Kommunikationsmittel gibt es erhebliche Schwächen, wenn es um die Alarmierung in kritischen Situationen geht:

  • Übersehen von Nachrichten: E-Mails können in der Flut täglicher Nachrichten untergehen oder im Spam-Ordner landen.
  • Abhängigkeit von Einzelpersonen: Wenn eine E-Mail nur an eine bestimmte Person oder ein Team gesendet wird, besteht das Risiko, dass sie nicht rechtzeitig gelesen wird.
  • Keine Eskalationsmechanismen: Ohne eine automatische Weiterleitung oder Eskalationsstrategie bleiben viele kritische Vorfälle unbearbeitet.

▶︎ Mehr lesen: Hackerangriffe: Ämter & Behörden beliebte Opfer

Die Lösung: Automatisierte Alarmierung mit email2alarm

Mit email2alarm von safeREACH wird die klassische E-Mail-Alarmierung auf eine neue Stufe gehoben. Unternehmen profitieren von: 

  • Automatischer Alarmierung bei kritischen E-Mails: Senden Maschinen oder System E-Mails wegen kritischer Ereignisse wird ein automatischer Alarm ausgelöst.
  • Sofortige Alarmierung relevanter Personen oder Teams: Kritische Nachrichten werden nicht nur per E-Mail weitergeleitet, sondern über zusätzliche Kanäle wie Alarme, Push-Benachrichtigungen, SMS oder Anrufe zugestellt.
  • Eskalationsmechanismen: Falls ein Alarm nicht bestätigt wird, werden weitere Personen oder Teams informiert – bis die Meldung bearbeitet wird.
  • Lautstarke und unüberhörbare Alarmierung: Dank eines lautstarken Alarmes in der Alarm App stellt email2alarm sicher, dass Alarme nicht ignoriert werden können.
  • Nahtlose Integration: Unternehmen können email2alarm einfach in ihre bestehenden IT- und Kommunikationssysteme integrieren.

▶︎ Mehr lesen: Welche kritischen E-Mails Sie keinesfalls verpassen dürfen

safeREACH email2alarm in nur 2 Minuten testen

Jetzt email2alarm mit nur wenigen Klicks kostenlos testen. Testaccount anlegen, Empfänger hinterlegen & Alarm erhalten.

email2alarm jetzt 14 Tage kostenlos testen

Vergleich: Klassische E-Mail vs. email2alarm

KriteriumKlassische E-Mailemail2alarm
ZustellgeschwindigkeitUnklar, abhängig von Postfach-PrüfungEchtzeit-Alarmierung
EskalationsmechanismusNicht vorhandenEskalation bei Nicht-Reaktion
KanäleNur E-MailPush, SMS, Telefon
Integration bestehende SystemeManuellAutomatisiert und anpassbar

Mehr lesen: 
▶︎ Warum ist ein effektives IT-Incident-Management für Unternehmen so wichtig?
▶︎ Wie Sie wichtige E-Mails in SMS umwandeln

Praxisbeispiel: IT-Sicherheitswarnungen in Echtzeit verbreiten

Ein Unternehmen setzt email2alarm zur Überwachung von IT-Sicherheitsmeldungen ein. 

Wird eine E-Mail von einem CERT (Computer Emergency Response Team) mit einer kritischen Bedrohung empfangen, erkennt das System automatisch die Nachricht, erstellt einen Alarm und informiert das IT-Sicherheitsteam in Echtzeit. 

So wird sichergestellt, dass keine wichtigen Sicherheitswarnungen übersehen werden.

▶︎ Mehr lesen: Kritische E-Mails sicher zustellen

Fazit: Warum Unternehmen jetzt auf automatisierte Alarmierung setzen sollten

Die alleinige Nutzung von E-Mails für kritische Alarme ist nicht mehr zeitgemäß. Unternehmen, die ihre Reaktionszeiten optimieren und Sicherheitsrisiken minimieren wollen, sollten auf eine automatisierte Lösung setzen. 

email2alarm von safeREACH stellt sicher, dass keine wichtigen Nachrichten mehr übersehen werden und kritische Informationen so schnell wie möglich zuverlässig verteilt werden.

▶︎ Mehr lesen: Cyberkriminalität: die größten Risiken

safeREACH email2alarm in nur 2 Minuten testen

Jetzt email2alarm mit nur wenigen Klicks kostenlos testen. Testaccount anlegen, Empfänger hinterlegen & Alarm erhalten.

email2alarm jetzt 14 Tage kostenlos testen