Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

MTTR zu hoch? Schwachstelle Alarmierung

Alarmierung als Schwachstelle für hohe MTTR

In vielen Produktionsbetrieben wird der Mean Time to Recovery (MTTR) akribisch überwacht. Steigt dieser Wert über den Zielbereich, wird häufig zuerst an Maschinen, Ersatzteilen oder Personalressourcen gedacht. Doch ein oft übersehener Faktor ist die Art und Qualität der Alarmierung.

Zwischen dem Moment, in dem eine Störung erkannt wird, und dem Beginn der Reparatur vergeht häufig wertvolle Zeit - nicht wegen fehlender Technik, sondern wegen verzögerter oder unpräziser Störungsmeldungen.

▶︎ Mehr erfahren: Schnell alarmieren bei technischer Störung

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

MTTR: Was zählt wirklich?

Der MTTR misst die durchschnittliche Zeit von der Erkennung einer Störung bis zu ihrer vollständigen Behebung.

Er wird beeinflusst durch:

  • Erkennungszeit: Wann wird die Störung überhaupt bemerkt?
  • Meldezeit: Wie schnell wird sie weitergegeben?
  • Reaktionszeit: Wie schnell beginnt die Bearbeitung?
  • Reparaturdauer: Wie lange dauert die Behebung?

Oft liegt der größte Spielraum zur Verbesserung nicht bei der Reparatur selbst, sondern in den ersten beiden Phasen.

▶︎ Mehr erfahren: 5 Störfälle, bei denen die Alarmierung versagt hat

Einfluss der Alarmierung auf die MTTR-Phasen

MTTR-PhaseTypische Verzögerung ohne gute AlarmierungAuswirkungVerbesserung durch moderne Alarmierung
ErkennungszeitStörung wird nur visuell bemerkt oder zufällig gemeldetVerzögerter Start der MeldeketteSensoranbindung & automatische Auslösung
MeldezeitManuelle Telefon-/E-Mail-Meldung an falsche PersonFalsche Priorisierung, ZeitverlustRollenbasierte, gezielte Alarmierung
ReaktionszeitKeine Rückmeldung, unklar, ob jemand reagiertDoppelarbeit oder StillstandRückmeldepflicht & Live-Status
ReparaturdauerTechniker kommt ohne Info zu StörungLängere Vor-Ort-ZeitAlarmtext mit Fehlerbeschreibung & -code

▶︎ Mehr erfahren: E-Mail versagt: Alarmierung im Ernstfall

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Wie Alarmierung den MTTR hochtreibt

Typische Probleme:

  • Manuelle Meldungen (Telefon, Zuruf): fehleranfällig und zeitverzögert
  • Falsche Ansprechpartner: Rückfragen und Umwege kosten Zeit
  • Keine Rückmeldung: unklar, ob und wer reagiert
  • Keine Eskalation: Ausfall bleibt bestehen, bis jemand zufällig reagiert
  • Veraltete Verteilerlisten: falsche oder nicht verfügbare Empfänger

▶︎ Mehr erfahren: Alarm in der Nachtschicht? Warum oft niemand reagiert

Praxisbeispiel: 90 statt 20 Minuten

  • Situation: Störung in einer Abfüllanlage
  • Geplante MTTR: 20 Minuten
  • Tatsächliche MTTR: 90 Minuten
  • Ursache: Störung per E-Mail gemeldet, zuständiger Techniker im Außendienst, keine Eskalation an das Backup-Team
  • Folge: Mehr als eine Stunde unnötiger Produktionsausfall

▶︎ Mehr erfahren: Produktionsstillstand: Was verspätete Störmeldung kostet

So senken Unternehmen den MTTR durch bessere Alarmierung

Erfolgsfaktoren:

  • Automatische, gezielte Alarmierung an das zuständige Team
  • Mehrkanal-Benachrichtigung (App, SMS, Anruf) für höhere Erreichbarkeit
  • Rückmeldepflicht mit Live-Status
  • Automatische Eskalation bei Nicht-Reaktion
  • Echtzeit-Dokumentation für spätere Auswertung und Optimierung

▶︎ Mehr erfahren: Analoge Alarmierung: Risiko bei Maschinenstörung

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Fazit: MTTR beginnt bei der Alarmierung

Wer den MTTR verbessern will, sollte nicht nur auf Werkzeuge und Prozesse der Reparatur schauen.

Die schnellste Reaktion beginnt mit der richtigen Alarmierung - an die richtige Person, im richtigen Moment, mit direkter Rückmeldung.

▶︎ Mehr erfahren: Alarm App zur Alarmierung im Unternehmen

 

Weitere Beiträge, die interessant für Sie sind:
▶︎ Alarmierungssoftware von safeREACH
▶︎ Handyalarmierung
▶︎ Alarmauslösung per E-Mail
▶︎ safeREACH email2alarm
▶︎ Blackout-Früherkennung mit safeREACH Blackout Detector
▶︎ Telefonkette oder App-Alarmierung? Vergleich im Ernstfall

Digitale Alarmierung für jede Notsituation – mit safeREACH

Erleben Sie, wie digitale Alarmierung mit safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH