Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Welche Alarmierungskanäle bietet safeREACH?

Alarmierungskanäle von safeREACH

Wenn ein IT-Ausfall, eine Bombendrohung oder es zu einem Brand kommt, muss schnell gehandelt werden. Doch wie alarmiert man zuverlässig die richtigen Personen, unabhängig von Gerät, Standort oder Uhrzeit?

Die Alarmierungssoftware von safeREACH setzt auf eine mehrkanalige Alarmierungsstrategie, die sich flexibel an Ihre Organisation anpasst. Hier lernen Sie die verfügbaren Alarmierungsarten kennen, inklusive typischer Anwendungsfälle und technischer Anforderungen.

Diese Alarmierungskanäle stellen wir vor:

  1. App-Alarmierung
  2. SMS-Alarmierung
  3. E-Mail-Alarmierung
  4. Anruf-Alarmierung
  5. PC-Alarmierung

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos
App-Alarmierung bei technischer Störung in der safeREACH App

App-Alarmierung

Mit der App-Alarmierung über die Alarmierungs App von safeREACH erreichen Verantwortliche ihre Empfänger direkt und in Echtzeit. Die Push-Nachricht wird am Display des Smartphones deutlich sichtbar angezeigt, auch wenn der Bildschirm gesperrt ist. Außerdem ist ein lautstarker Alarm zu hören, der auch den Fokus- oder Lautlos-Modus überschreibt.

Gleichzeitig können Rückmeldungen, Kommunikation, das Abarbeiten von Checklisten und vieles mehr unmittelbar über die App erfolgen. Das macht diesen Kanal besonders geeignet für dynamische Lagen, in denen schnelle Reaktionen und klare Kommunikation gefragt sind.

Mehr zur Push-Alarmierung mit safeREACH

Vorteile der App-Alarmierung

  • Zustellung innerhalb weniger Sekunden
  • Alarmtexte mit klaren Handlungsanweisungen
  • Rückmeldungen über die App möglich
  • Visuell und akustisch unüberhörbar und klar ersichtlich
  • Geeignet für jegliche Alarmierung im Unternehmen

SMS-Alarmierung

Die Alarmierung per SMS eignet sich überall dort, wo keine stabile Internetverbindung vorhanden ist oder Geräte eingesetzt werden, auf denen keine App installiert werden kann. 

Sie ist zuverlässig, funktioniert auf allen Mobiltelefonen und hat sich insbesondere im sicherheitskritischen Umfeld als Rückfallebene bewährt. Ist etwa eine Alarmierung per App nicht zustellbar, so wird vom Alarmierungssystem auf eine der Rückfallebenen zurückgegriffen. Diese ist oft die SMS-Alarmierung.

Mehr zur SMS-Alarmierung

Vorteile der SMS-Alarmierung

  • Kein mobiles Internet erforderlich
  • Empfang auf allen Handymodellen (also auch Tastenhandys) möglich
  • Klare Textnachricht mit limitierter Rückmeldung
  • Auch in ländlichen Regionen gut einsetzbar
  • Ideal als Rückfallebene

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

E-Mail-Alarmierung

Die E-Mail-Alarmierung wird häufig als ergänzender Kanal eingesetzt – vor allem dann, wenn der Alarm keine unmittelbare Reaktion erfordert oder zusätzliche Hintergrundinformationen bereitgestellt werden sollen. 

safeREACH ermöglicht es, Alarmierungen parallel zur Push- oder SMS-Nachricht auch per E-Mail zuzustellen. So lassen sich Informationen strukturiert und dokumentierbar an Empfänger übermitteln, die vorwiegend am PC arbeiten oder nicht über mobile Kanäle erreicht werden können.

Mehr zur E-Mail-Alarmierung

Vorteile der E-Mail-Alarmierung

  • Versand des Alarms als klassische E-Mail-Nachricht
  • Ideal als ergänzende oder fallback-orientierte Alarmierung
  • Ermöglicht strukturierte Informationen
  • Keine spezielle Hardware oder App notwendig
  • Gut geeignet für verwaltungsnahe Arbeitsplätze, IT-Verantwortliche oder Stabsstellen
safeREACH kann auch per Anruf alarmieren

Automatische Anruf-Alarmierung mit safeREACH

Anruf-Alarmierung

Bei der Anruf-Alarmierung von safeREACH werden Personen im Alarmfall automatisch angerufen. Am Telefon wird der definierte Alarmtext vorgelesen. 

Die Anruf-Alarmierung eignet sich besonders dann, wenn der Empfänger einen stationären Arbeitsplatz hat und kein mobiles Telefon verwendet. Sie dient ausschließlich zur einmaligen Übermittlung der Alarminformation.

Vorteile der Anruf-Alarmierung

  • Alarmtext wird automatisch am Telefon vorgelesen
  • Funktioniert auf Mobiltelefonen und Festnetzanschlüssen
  • Kein Internet oder Smartphone notwendig
  • Ergänzt andere Kanäle wie App, SMS oder E-Mail
  • Nützlich in Organisationen mit einfacher technischer Infrastruktur

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos
Stille Alarmierung für Unternehmen mit safeREACH

PC-Alarmierung

Nicht jede Alarmierung muss eine Handyalarmierung sein. Die PC-Alarmierung per Desktop Alarm App macht es möglich, Personen direkt am Arbeitsplatz zu informieren. Der PC-Alarm wird als Vollbildalarm dargestellt und wird dadurch also definitiv nicht übersehen, auch nicht im Sperrbildschirm. Die Empfänger können sowohl laut als auch leise (als stiller Alarm) alarmiert werden. 

So lassen sich auch Mitarbeitende erreichen, die stationär arbeiten und Smartphone als Diensthandy besitzen. Bei der PC-Alarmierung ist das Quittieren und Rückmelden auf Alarme ähnlich wie in der mobilen App möglich.

Vorteile der PC-Alarmierung

  • Alarmanzeige direkt auf dem Bildschirm
  • Auslösung über Tastenkombination oder Klick
  • Ohne zusätzliche Geräte nutzbar
  • Kombinierbar mit Rückmeldefunktion
  • Besonders geeignet für Büros, Verwaltungen und Empfangsbereiche

Alarmierungskanäle von safeREACH im Vergleich

KanalGeräteanforderungBesonderheiten im Einsatz
Mobile AppSmartphone mit InternetMobil und schnell, direkte Rückmeldung & Austausch möglich
SMSMobiltelefonZuverlässig ohne Internet, auch auf einfachen Geräten, optional mit Rückmeldung
E-MailE-Mail-fähiges Gerät mit InternetHäufig als Rückfallebene genutzt, wenn keine unmittelbare Reaktion erforderlich ist
AnrufFestnetz oder MobiltelefonAlarmtext wird automatisch vorgelesen, keine Rückmeldung möglich
PCPC oder Laptop mit WindowsAlarmanzeige direkt am Bildschirm, auch als stiller Alarm nutzbar

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Sichere Alarmierung dank mehreren Alarmierungskanälen

Eine wirksame Alarmierung ist mehr als eine technische Lösung – sie ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheitsstrategie eines Unternehmens. Mit safeREACH lassen sich unterschiedliche Kanäle gezielt einsetzen, um jede Zielgruppe im Ernstfall zuverlässig zu erreichen. 

Ob per App-Alarmierung, SMS, E-Mail, Anruf oder PC-Alarmierung: Die Kombination der Kanäle erhöht die Reichweite und senkt das Risiko, dass wichtige Informationen übersehen werden.

 

Weitere interessante Beiträge für Sie:
▶︎ Alarmauslösung per E-Mail
▶︎ safeREACH Blackout Detector
▶︎ Alarmierung bei technischer Störung
▶︎ Krisenmanagement-Leitfaden von safeREACH
▶︎ Was ist eine Krise
▶︎ Lohmann & Rauscher setzt auf safeREACH
▶︎ Compliance-Anforderungen an Alarmierungsprozesse

Digitale Alarmierung für jede Notsituation – mit safeREACH

Erleben Sie, wie digitale Alarmierung mit safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH