Brandmeldeanlage App: 3 Funktionen, die eine Zusatzalarmierungsapp unbedingt haben sollte
Sie wollen die Benachrichtigung und Kommunikation im Ernstfall mit einer Brandmeldeanlagen App verbessern? Hier stellen wir Ihnen 3 Funktionen vor, die eine Zusatzalarmierungsapp für diesen Zweck unbedingt haben sollte.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren
IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Brandmeldeanlage und App: 3 Funktionen, auf die Sie achten sollten
1# Automatische Anzeige von Pläne wie Meldegruppenpläne, Gebäudepläne oder Laufkarten
Eine App ist dann sinnvoll, wenn alle Ihre Pläne nach der Alarmierung direkt in der App verfügbar sind. Bei einem Alarm ist damit sofort klar, welchen Standort Ihr Team aufsuchen muss.
Zusätzlich muss bei einem Brandalarm nicht lange gesucht werden, wo sich der Melder befindet. Denn vor allem bei einem Zwischendeckenmelder kommt es bei einem Einsatz oft zur Verwirrung: Wo ist der Melder? Um dann nicht zurück zur BMZ laufen zu müssen um die Pläne anzusehen, ist direkt in der App das richtige Dokument abrufbar.
1.666 Alarme pro Sekunde
safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

2# Funktionen zur Wahrnehmungssicherheit
Mit einer App-Zusatzalarmierung soll es möglich sein, unüberhörbar benachrichtigt zu werden. Die Alarmierung sollte laut und mit Vibration stattfinden. Damit ist auch in lauten Umgebungen sichergestellt, dass die Benachrichtigung wahrgenommen wird.
Zusätzlich sollte eine Funktion enthalten sein, dass die App auch in allen Situationen laut alarmiert. Wenn eine Kollegin oder ein Kollege das Smartphone auf lautlos geschaltet hat sollte dieser Modus überschrieben werden können.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren
IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

3# Koordinierungsfunktion
In Unternehmen liegen normalerweise Pläne vor, was im Brandfall zu tun ist. Für die Ausführung dieser Pläne benötigt man ein geeignetes Mittel zur Kommunikation und Koordination. Beispielsweise zur Eskalierung des Alarms an die Betriebsfeuerwehr, zur Einleitung einer Evakuierung oder zur Informationsverteilung, wie sich der Einsatzort darstellt.
Um die Alarmierung über die Brandmeldeanlage noch besser zu machen, sollte in eine App eine Kommunikations- und Koordinationsfunktion verfügbar sein. Beispielsweise können damit direkt am Einsatzort weitere Personen und Gruppen alarmiert und sofort die Kommunikation per Chat aufgebaut werden.
Damit haben alle Personen den gleichen Informationsstand und wissen, was sie am Einsatzort erwartet. Bei größeren Ereignissen ist auch sofort das Management informiert und kann bei Bedarf direkt weitere Maßnahmen einleiten.
Wollen Sie Ihre Alarmierung über die Brandmeldeanlage auf ein neues Level heben? safeREACH deckt alle diese Funktionen ab und kann sogar noch mehr - Hier können Sie sich direkt für eine Demo bei uns melden. Mehr Informationen zur Alarmierung im Brandfall per App und die Anbindung an unser System finden Sie auf unserer Seite "Brandalarmierung per BMA und App: Koppeln Sie Ihre Brandmeldeanlage mit safeREACH"
1.666 Alarme pro Sekunde
safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.
