Mitarbeiter am Arbeitsplatz schützen: Übersicht & Maßnahmen

Ob am Empfang, auf der Behörde, im Jobcenter oder in einer sozialen Einrichtung:
Mitarbeitende im direkten Parteien- oder Kundenkontakt sind tagtäglich potenziellen Konflikten ausgesetzt. Viele Organisationen und Unternehmen kennen verbale Angriffe, aggressive Stimmung oder sogar körperliche Übergriffe und trotzdem bleibt das Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“ oft unterschätzt.
Dabei ist klar: Wer mit Menschen arbeitet, muss mit schwierigen Situationen rechnen. Entscheidend ist nicht nur, ob es bereits Vorfälle gab, sondern, ob eine Organisation vorbereitet ist, wenn es passiert.
Hier finden Sie alle Beiträge, Checklisten und Empfehlungen zum Thema "Mitarbeiter am Arbeitsplatz schützen".
100 % diskret: Stiller Alarm, der schützt
Per Tastenkombination, Alarmknopf oder App stille Alarmierung auslösen. Bei Terror, Amoklauf, Gewalt & Bedrohung diskret alarmieren. ISO-zertifizier Server-Infrastruktur. Optimiert für Unternehmen mit Kundenkontakt, Schulen, Behörden & Organisationen.

Stille Alarmierung um Mitarbeiter zu schützen
Ein stiller Alarm kann in solchen Momenten diskret Hilfe holen, ohne die Situation eskalieren zu lassen. Doch technische Lösungen allein reichen nicht aus,
Es braucht klare Strukturen, geschulte Teams und definierte Reaktionswege, um Mitarbeitende wirksam zu schützen und Vertrauen im Alltag zu stärken.

Alle wichtigen Beiträge zum Thema im Überblick
Orientierung & Einstieg:
- Gewalt im Handel nimmt zu – aber viele Unternehmen sind ungeschützt
- Warum Gewalt gegen Mitarbeiter oft verschwiegen wird
- Bedrohungsmanagement erklärt
- Arbeitsplatz Gewalt: Das unterschätzte Risiko in Behörden und Organisationen
- Gewaltprävention definiert
- Psychische Folgen nach Bedrohungen am Arbeitsplatz
- Was tun bei verbalen Angriffen?
- 30 Schwachstellen beim Schutz von Mitarbeitern mit Kundenkontakt
- Frühwarnzeichen: So entstehen Bedrohungslagen im Parteienverkehr
- Bedrohungen im Kunden- und Parteienverkehr
- Gefährliche Situationen im Amt: Bedrohung von Mitarbeitern
Maßnahmen & Struktur
- Wie kann ein stiller Alarm mit safeREACH ausgelöst werden?
- Laute Alarme können bei Bedrohungen gefährlich sein
- Stiller Alarm für Organisationen & Unternehmen
- Stille oder laute Alarme - wann welche Form sinnvoll ist
- Häufige Fehler bei stillen Alarmen
- Alarmierung bei Gewalt & Bedrohungen
- Stiller Alarm per App oder Knopf?
- 5 Gründe für stillen Alarm mit safeREACH
- PDF-Checkliste: Sind Sie auf Gewalt am Arbeitsplatz vorbereitet?
- Alarmierung per Alarmknopf