5 Störfälle, bei denen die Alarmierung versagt hat
Jede Maschine kann ausfallen. Das ist Alltag in der Produktion.
Entscheidend ist, wie schnell jemand reagiert.
Und genau hier liegt das Problem: In vielen Betrieben funktioniert die Alarmierung nicht zuverlässig.
Ob über Telefon, Messenger oder E-Mail - wer im Ernstfall nicht das richtige Team zur richtigen Zeit erreicht, riskiert mehr als nur Stillstand.
In diesem Beitrag zeigen wir fünf typische Störfälle, bei denen die Alarmierung versagt hat, mit realitätsnahen Folgen.
▶︎ Mehr erfahren: Alarmierung bei technischer Störung
Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren
IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

1. Der Schichtleiter ist im Meeting
- Situation: Druckverlust in der Spritzgussanlage
- Alarmierung: Per Telefon an den Schichtleiter
- Problem: Der Schichtleiter ist 20 Minuten lang in einer Besprechung
- Folge:
- Keine Rückmeldung
- keine Maßnahme
- Folgefehler in nachgelagerter Linie
- Was gefehlt hat: Automatische Eskalation bei Nichterreichbarkeit
▶︎ Mehr erfahren: Produktionsstillstand: Was verspätete Störmeldung kostet

2. Die falsche Abteilung wird alarmiert
- Situation: Störung an der Fördereinheit für Leergut
- Alarmierung: Alarm-E-Mail an das allgemeine Technik-Postfach
- Problem: Zuständig wäre das Fördertechnik-Team, aber die E-Mail liest niemand sofort
- Folge:
- Verzögerung
- Rückfragen
- Stillstand verlängert sich um 30 Minuten
- Was gefehlt hat: Zielgruppengenaue Alarmierung nach Rolle und System
▶︎ Mehr erfahren: Maschinenstörung gemeldet - aber die falschen alarmiert
1.666 Alarme pro Sekunde
safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

3. Niemand bestätigt die Alarmierung
- Situation: Übertemperatur am Kompressor
- Alarmierung: Per WhatsApp an drei Techniker
- Problem: Niemand bestätigt die Nachricht, unklar, ob jemand reagiert
- Folge:
- Telefonkette zur Sicherheit
- doppelte Einsätze
- unklare Dokumentation
- Was gefehlt hat: Verbindliche Rückmeldung im System
▶︎ Mehr erfahren: Analoge Alarmierung: Risiko bei Maschinenstörung

4. Nachtschicht ohne Ansprechpartner
- Situation: Störung am Palettiersystem um 3:20 Uhr
- Alarmierung: SMS an den Tagesdienst, Bereitschaft nicht hinterlegt
- Problem: SMS wird nicht gelesen, keine Reaktion bis 6:15 Uhr
- Folge:
- 3 Stunden Produktionsausfall
- Terminverzug beim Kunden
- Was gefehlt hat: Schichtlogik + automatische Bereitschaftszuordnung
▶︎ Mehr erfahren: Mitarbeiter am Arbeitsplatz schützen: Übersicht & Maßnahmen
Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren
IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

5. Alle werden alarmiert - und keiner reagiert
- Situation: Fehlerhafte Sensorwerte in der Verpackung
- Alarmierung: Rundmail an 15 Mitarbeitende – „zur Sicherheit“
- Problem: Jeder denkt, der andere macht es
- Folge:
- Niemand fühlt sich zuständig
- Störung wird nach 40 Minuten erst bearbeitet
- Was gefehlt hat: Klare Rollenverteilung + gezielte Zuweisung
▶︎ Mehr erfahren: Alarmierungs App für Unternehmen
Fazit: Wer alles alarmiert, erreicht niemanden schneller
Diese Beispiele zeigen: Die Störung ist nicht das Problem, sondern die Kommunikation danach.
Fehlende Zuständigkeiten, manuelle Prozesse oder fehlende Rückmeldung verlängern die Reaktionszeit unnötig. Und das kostet: Zeit, Geld, Material, Vertrauen.
Moderne Alarmierungssysteme reduzieren genau diese Fehlerquellen - automatisiert, dokumentiert und zielgerichtet.
▶︎ Mehr erfahren: So funktioniert die Alarmierungssoftware von safeREACH
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
▶︎ Alarmauslösung per E-Mail
▶︎ Warum zögern Unternehmen zu lange bei der Einführung einer Alarmierungssoftware?
▶︎ Kritische E-Mails sicher zustellen
▶︎ Welche Alarmierungskanäle bietet safeREACH?
▶︎ Ist das Golden-Hour-Prinzip im Jahr 2025 noch gültig?
▶︎ Alarmierungssystem für Industrie & Produktion