Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Alarmierungs App für Unternehmen & Organisationen

Alarmierungs App von safeREACH

Alarmieren, informieren und kommunizieren per safeREACH Alarm App. Immer dabei. Flexibel. Intuitiv. Schnell einsatzbereit.

Alarm App: Vorteile für Organisationen & Unternehmen

Die Alarmierungs App von safeREACH zur mobilen Alarmauslösung und -empfang. Wichtige Informationen sind jederzeit griffbereit verfügbar und Unterstützung immer nur einen Knopfdruck entfernt.

Immer dabei & bereit

Mit der mobilen Alarm App ist das Auslösen von Alarmen und die Alarmierung von Einsatzkräften, Notfallteams oder Bereitschaften jederzeit und von jedem Ort aus möglich. 

Sofortige Reaktion durch unüberhörbaren Alarmempfang

Der laute Alarmempfang, sowie die direkte Rückmeldung bzw. Quittierung in der Alarm App ermöglicht die sofortige Zusammenstellung des Teams und rasche Reaktion.

Alle Informationen und Funktionen in der Hosentasche

Neue Lageinformationen, Abstimmungen mit anderen Teammitgliedern oder spätere Eskalationen. Der mobile Zugriff per Alarmierungs App auf die volle Funktionalität von safeREACH ist nur einen Handgriff entfernt. 

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Warum braucht es überhaupt eine Alarm App?

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Klassische Telefonketten, Rundmails oder Messenger-Gruppen kosten wertvolle Zeit und führen oft zu Missverständnissen oder Informationsverlust.

Eine Alarm App sorgt dafür, dass alle relevanten Personen in Sekunden erreicht werden und sofort reagieren können.

Die Alarmierungs-App von safeREACH bündelt alle Schritte der Alarmierung in einer Lösung:

  • Alarme auslösen & erhalten, Nachrichten verteilen und Rückmeldungen empfangen. Alles in Echtzeit.
  • Weitere Kommunikationskanäle (SMS, E-Mail, Anruf, Desktop) stehen zur Verfügung.
  • Informationen bleiben nachvollziehbar und DSGVO-konform dokumentiert.

So behalten Verantwortliche auch in kritischen Situationen den Überblick und können schnell, gezielt und sicher handeln.

Hauptfunktionen der Alarmierungs-App

Gewalt Alarmscreen in der App

Laute Alarmierung in Echtzeit

Durch die Überschreibung des Lautlos-Modus bei iOS und Android Geräten sowie die Deaktivierung von Nicht-Stören- oder Fokus-Modi wird die zuverlässige und schnelle Erreichbarkeit der Empfänger per Alarm App garantiert.

Individuelle Rückmeldung und Quittierung

Die rasche Information zur generellen Verfügbarkeit, Anzahl und Eintreffzeit von Personal ist in vielen Fällen der Schlüssel zur effektiven und schnellen Behandlung von Ereignissen. Deshalb kann der Rückmeldeprozess abhängig vom Ereignis individuell gestaltet werden.

Management, Kommunikation und Information

Wenn neue Informationen eintreffen, sofort alle Personen über die Neuigkeiten per Alarmierungs App in Kenntnis setzen, Eskalationen vornehmen, um weiteres Personal einzuberufen oder auch wichtige Dokumente teilen oder aufrufen. Über die App können mobil alle Funktionen verwendet werden.

Hilfe rufen oder mobiles Auslösen von Szenarien

Direkt am Homescreen per Widget oder in der Alarm App. Vorbereite Benachrichtigungsprozesse können in Form von Alarmen oder Infoaussendungen gestartet werden. Direkt mit einem Klick oder mit individuellen Fragenkatalogen, welche bei der strukturierten Erfassung der wichtigsten Informationen helfen. z.B.: Die 5 W-Fragen bei klassischen Notfällen.

Für wen ist die Alarm App geeignet?

Die Alarm App von safeREACH ist für Organisationen konzipiert, die in kritischen Situationen schnell, zuverlässig und gezielt intern alarmieren müssen - digital, DSGVO-konform und in Echtzeit. Sie lässt sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen - vom kleinen Standort bis zum Konzern mit mehreren Abteilungen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Behörden und öffentliche Einrichtungen: Zur Alarmierung bei IT-Störungen, Cyberangriffen, Evakuierungen oder internen Notfällen - z. B. an Verwaltungsstandorten, in Gemeinden/Landratsämtern oder Stadtwerken.
  • Unternehmen mit Kundenkontakt oder Parteienverkehr: In Banken, Versicherungen, Ämtern oder Gesundheitseinrichtungen – etwa zur stillen Alarmierung bei Bedrohungssituationen in Empfangsbereichen oder Beratungszimmern.
  • Industrie- und Produktionsbetriebe: Bei technischen Störungen, Arbeitsunfällen oder sicherheitsrelevanten Vorfällen können verantwortliche Stellen, Schichtleiter oder Notfallteams sofort per Alarm App benachrichtigt werden - z. B. zur Evakuierung, Maschinenabschaltung oder Erste-Hilfe-Leistung.
  • Betriebe mit Ersthelfern und Brandschutzbeauftragten: Im medizinischen Notfall lassen sich betriebliche Ersthelfer zielgerichtet alarmieren - schneller als per Telefonkette oder Lautsprecherdurchsage.
  • Schulen, Kitas und Bildungseinrichtungen: Bei Amok- oder Bombendrohungen, Gewaltvorfällen oder medizinischen Zwischenfällen kann die Alarm App betroffene Gruppen (z. B. Schulleitung, Hausmeister, Krisenteam) gezielt informieren.
  • IT-, Facility- und Sicherheitsmanagement: Automatisierte Alarmierung bei Serverausfällen, Stromstörungen, Wasserschäden oder anderen technischen Vorfällen - auch integriert in bestehende Systeme.

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Ihre Vorteile der digitalen Alarmierung mit safeREACH:

  • Digitale Alarmierung per Push, Anruf, SMS oder E-Mail
  • Funktioniert auch bei lautlos gestellten oder gesperrten Smartphones
  • Flexible Szenarien, Eskalationsstufen und Empfängergruppen
  • DSGVO-konforme Notfallkommunikation
  • Schnell einsetzbar, intuitiv bedienbar und jederzeit erweiterbar

Weitere interessante Beiträge:
▶︎ Push-Alarmierung
▶︎ SMS-Alarmierung
▶︎ E-Mail Alarmierung

Alarmierung & Krisenmanagement am Smartphone

Alles zur mobilen Alarmierungs App von safeREACH

Alarm empfang app

Alles in einer App: Alarmierungen jederzeit starten und zuverlässig erhalten

Die Alarmierung wird mit Klick in der Alarm App auf ein Szenario gestartet. Ein Szenario ist ein vordefinierter Ablauf mit den richtigen Erstinformationen, Checklisten und den zu alarmierenden Personen. Alle Personen erhalten nach Auslösung eines Szenarios die Alarmierung per Alarm App.

safeREACH zeichnet sich durch eine Multi-Channel-Alarmierung aus. Ist keine Alarmierungs App installiert oder eine Person nicht erreichbar, wird per SMS, E-Mail und Anruf alarmiert.

  • Bullet Point Icon Ad-Hoc Alarme starten
  • Bullet Point Icon Alarme mit vordefinierten Szenarien starten
  • Bullet Point Icon Alarmierung vordefinierter Gruppen
  • Bullet Point Icon Alarmierung von Einzelpersonen
  • Bullet Point Icon Stellvertreter-Alarmierung
  • Bullet Point Icon Multi-Channel-Alarmierung
Rueckmeldungen safereach alarm app

Rückmeldungen in der Alarm App in Echtzeit

Sehen Sie sofort in der Alarmierungs App, wie viele Personen zur Verfügung stehen, wer eine Rückmeldung gegeben und den Alarm quittiert hat. Empfänger werden so intuitiv durch den Alarmierungsprozess geführt und die Informationen zu den Rückmeldungen werden in Echtzeit angezeigt und helfen direkt bei der weiteren Koordination. 

  • Bullet Point Icon Angepasste Rückmeldebuttons je Anwendungsfall
  • Bullet Point Icon Konfigurierbare Zusatz-Abfragen (Wann können Sie Vor-Ort sein?, Sind Sie in Sicherheit?, etc.)
  • Bullet Point Icon Rückmeldungen sofort sehen und Empfänger verwalten
Checklisten, Gruppenchats, Dokumente und mehr direkt in der safeREACH App

Sofortige Zusammenarbeit: Two-Way-Kommunikation und schneller Zugriff auf Checklisten, Dokumente und Infos

Mit der safeREACH Alarm App sind alle Personen augenblicklich miteinander vernetzt. Sofort ist die Kommunikation per Chat oder Telefonkonferenz möglich.

Zusätzlich können Sie individuell und pro Szenario Checklisten definieren, Dokumente hinzufügen und Infos hinterlegen, die sofort nach der Alarmierung angezeigt werden.

  • Bullet Point Icon Per Gruppenchat kommunizieren
  • Bullet Point Icon Telefonkonferenz mit einem Klick starten
  • Bullet Point Icon Aufrufen von gängigen Videokonferenz-Tools per Linkhinterlegung
  • Bullet Point Icon Checklisten direkt in der App abarbeiten
  • Bullet Point Icon Sofortiger Zugriff auf wichtige Dokumente wie Gebäudepläne, Workflows oder Hilfestellungen in Form von PDFs

FAQ zur Alarm App

Ja, die safeREACH App steht für iOS und Android bereit und kann sofort in den jeweiligen Stores heruntergeladen werden.

Ja. Sie können die Smartphone App nach Erhalt Ihres Zugangs zum System sofort ausprobieren.

Nein. Die Anzeige in der Alarmierungs App erfolgt je nach Berechtigung.

safeREACH ist auf höchste Verfügbarkeit ausgerichtet. Sollte keine Internetverbindung bestehen, wird über mehrere Rückfallkanäle - SMS, E-Mail, Anruf - alarmiert.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos
Erste logo

“Die ERSTE Group Bank hat das safeREACH System zum Zweck der Alarmierung und Krisenmanagement eingeführt, um bestmöglich für alle möglichen Vorfälle gerüstet zu sein.”

Günter Prünner

BCM und Krisenmanagement, Erste Bank Österreich

Alarm App im Einsatz

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Blog

Louvre-Raub 2025

Der Louvre-Raub 2025 sorgt weltweit für Diskussionen. Der spektakuläre Juwelendiebstahl zeigt, wie wichtig schnelle Alarmierung und klare Abläufe in Museen sind.

Mehr erfahren

Blog

Unterschied zwischen Amok und Terror

Amok oder Terror? Zwei Begriffe, die oft verwechselt werden, aber unterschiedliche Reaktionsstrategien verlangen.

Mehr erfahren

Blog

Eskalationskette: Wie Unternehmen Verantwortung absichern

Funktionierende Eskalationsketten stellen sicher, dass Alarme nicht unbeantwortet bleiben. Wie Unternehmen mit safeREACH Verantwortung absichern und Reaktionszeiten verkürzen.

Mehr erfahren

Blog

Drohne über dem Firmengelände: Was ist erlaubt?

Drohne gesichtet. Was ist erlaubt? Was Unternehmen rechtlich dürfen und wie sie richtig reagieren.

Mehr erfahren

Blog

Drohnenalarm: Risiken & richtige Reaktion im Unternehmen

Drohne über dem Firmengelände? Wie Unternehmen Risiken richtig einschätzen, häufige Fehler vermeiden und im Ernstfall strukturiert reagieren.

Mehr erfahren

Blog

Drohnen als neue Bedrohung für Unternehmen

Drohnen sorgen zunehmend für Sicherheitsvorfälle, zuletzt an Flughäfen. Warum die Gefahr auch für Unternehmen real ist.

Mehr erfahren

Blog

AT-Alert vs. safeREACH

Probealarm am 4. Oktober 2025: AT-Alert reicht nicht für Behörden & Unternehmen.

Mehr erfahren

Blog

Operationsplan Deutschland und Alarmierung

Operationsplan Deutschland und die nötige Alarmierung. Warum Behörden mit digitale Alarmierung im Ernstfall besser reagieren können.

Mehr erfahren

Blog

Sicherheitsunterweisung: 15 wichtige Themen

Evakuierung, Gewalt, technische Störung: wer nicht vorbereitet ist, riskiert Eskalation. Diese Themen sollten in keiner Sicherheitsunterweisung fehlen.

Mehr erfahren

Blog

Störung auswerten dank Alarmierung mit Reporting

Eine Störung ist erst dann wirklich bearbeitet, wenn sie auch ausgewertet wird. Reporting in der Alarmierung liefert Daten für bessere Prozesse und Entscheidungen.

Mehr erfahren

Blog

Pager-Alarmierung vs. App: Was ist heute die bessere Lösung?

So unterscheiden sich Pager und Alarmierungs-App in der Praxis. Ist der Pager noch zeitgemäß? Was moderne Alarmierung leisten muss.

Mehr erfahren

Blog

Die 6 größten Schwachstellen in Alarmierungssystemen

Im Notfall darf nichts schieflaufen. Trotzdem haben viele Alarmierungssysteme gravierende Schwächen. Diese 6 Probleme sollten Sie kennen, bevor es ernst wird.

Mehr erfahren

Digitale Alarmierung für jede Notsituation - mit safeREACH

Erleben Sie, wie das digitale Alarmierungssystem von safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH