Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Professionelle Alarm App für das Smartphone

Alarmierungs App von safeREACH

Alarmieren, informieren und kommunizieren. Immer dabei. Flexibel. Intuitiv. Schnell einsatzbereit.

So profitieren Sie von der Alarm App von safeREACH

Die safeREACH Alarm App für die mobile Alarmauslösung und den Alarmempfang zu jeder Zeit. Wichtige Informationen sind jederzeit griffbereit verfügbar und Hilfe immer nur einen Knopfdruck entfernt.

Immer dabei & bereit

Mit der mobilen Alarm App ist das Auslösen von Alarmen und die Alarmierung von Einsatzkräften, Notfallteams oder Bereitschaften jederzeit und von jedem Ort aus möglich. 

Sofortige Reaktion durch unüberhörbaren Alarmempfang

Der laute Alarmempfang, sowie die direkte Rückmeldung bzw. Quittierung ermöglicht die sofortige Zusammenstellung des Teams und rasche Reaktion.

Alle Informationen und Funktionen in der Hosentasche

Neue Lageinformationen, Abstimmungen mit anderen Teammitgliedern oder spätere Eskalationen. Der mobile Zugriff auf die volle Funktionalität von safeREACH ist nur einen Handgriff entfernt. 

Hauptfunktionen der Alarmierungs App

Gewalt Alarmscreen in der App

Laute Alarmierung in Echtzeit

Durch die Überschreibung des Lautlos-Modus bei iOS und Android Geräten sowie die Deaktivierung von Nicht-Stören oder Fokus-Modi wird die zuverlässige und schnelle Erreichbarkeit der Empfänger garantiert.

Individuelle Rückmeldung und Quittierung

Die rasche Information zur generellen Verfügbarkeit, Anzahl und Eintreffzeit von Personal ist in vielen Fällen der Schlüssel zur effektiven und raschen Behandlung von Ereignissen. Deshalb kann der Rückmeldeprozess abhängig vom Ereignis individuell gestaltet werden.

Management, Kommunikation und Information

Wenn neue Informationen eintreffen, sofort alle Personen über die Neuigkeiten in Kenntnis setzen, Eskalationen vornehmen, um weiteres Personal einzuberufen oder auch wichtige Dokumente teilen oder aufrufen. Über die App können mobil alle Funktionen verwendet werden.

Hilfe rufen oder mobiles Auslösen von Szenarien

Direkt am Homescreen oder in der App. Vorbereite Benachrichtigungsprozesse können in Form von Alarm oder Infoaussendungen gestartet werden. Direkt mit einem Klick oder mit individuellen Fragekatalogen, welche bei der strukturierten Erfassung der wichtigsten Informationen helfen. z.B.: Die 5 W-Fragen bei klassischen Notfällen.

Alarmierung & Krisenmanagement für Unternehmen

Alles zur Alarmierungs App von safeREACH

Alarm empfang app

Alles in einer App: Alarmierungen jederzeit und weltweit flexibel starten und zuverlässig erhalten

Die Alarmierung wird mit Klick auf ein Szenario gestartet. Ein Szenario ist ein vordefinierter Ablauf mit den richtigen Erstinformationen, Checklisten und den zu alarmierenden Personen. Alle Personen erhalten nach Auslösung eines Szenarios die Alarmierung per App.

safeREACH zeichnet sich durch eine Multi-Channel-Alarmierung aus. Ist keine App installiert oder eine Person nicht erreichbar, wird per SMS, E-Mail und Anruf alarmiert.

  • Bullet Point Icon Ad-Hoc Alarme starten
  • Bullet Point Icon Alarme mit vordefinierten Szenarien starten
  • Bullet Point Icon Alarmierung vordefinierter Gruppen
  • Bullet Point Icon Alarmierung von Einzelpersonen
  • Bullet Point Icon Stellvertreter-Alarmierung
  • Bullet Point Icon Multi-Channel-Alarmierung
Rueckmeldungen safereach alarm app

Rückmeldungen in Echtzeit

Sofort sehen, wie viele Personen zur Verfügung stehen und wer eine Rückmeldung gegeben und den Alarm quittiert hat. Empfänger werden so intuitiv durch den Alarmierungsprozess geführt und die Informationen zu den Rückmeldungen werden in Echtzeit angezeigt und helfen direkt bei der weiteren Koordination. 

  • Bullet Point Icon Angepasste Rückmeldebuttons je Anwendungsfall
  • Bullet Point Icon Konfigurierbare Zusatz-Abfragen (Wann können Sie Vor-Ort sein?, Sind Sie in Sicherheit?, etc.)
  • Bullet Point Icon Rückmeldungen sofort sehen und Empfänger verwalten
Checklisten, Gruppenchats, Dokumente und mehr direkt in der safeREACH App

Sofortige Zusammenarbeit: Two-Way-Kommunikation und schneller Zugriff auf Checklisten, Dokumente und Infos

Mit safeREACH sind alle Personen augenblicklich miteinander vernetzt. Sofort ist die Kommunikation per Chat oder Telefonkonferenz möglich.

Zusätzlich können Sie individuell und pro Szenario Checklisten definieren, Dokumente hinzufügen und Infos hinterlegen, die sofort nach der Alarmierung angezeigt werden.

  • Bullet Point Icon Per Gruppenchat kommunizieren
  • Bullet Point Icon Telefonkonferenz mit einem Klick starten
  • Bullet Point Icon Aufrufen von gängigen Videokonferenz-Tools per Linkhinterlegung
  • Bullet Point Icon Checklisten direkt in der App abarbeiten
  • Bullet Point Icon Sofortiger Zugriff auf wichtige Dokumente wie Gebäudepläne, Workflows oder Hilfestellungen in Form von PDFs

FAQ zur Alarmierungs App von safeREACH

Ja, die safeREACH App steht für iOS und Android bereit und kann sofort in den jeweiligen Stores heruntergeladen werden.

Ja. Sie können die App nach Erhalt Ihres Zugangs zum System sofort ausprobieren.

Nein. Die Anzeige erfolgt je nach Berechtigung.

safeREACH ist auf höchste Verfügbarkeit ausgerichtet. Sollte keine Internetverbindung bestehen, wird über mehrere Rückfallkanäle - SMS, E-Mail, Anruf - alarmiert.

Erste logo

“Die ERSTE Group Bank hat das safeREACH System zum Zweck der Alarmierung und Krisenmanagement eingeführt, um bestmöglich für alle möglichen Vorfälle gerüstet zu sein.”

Günter Prünner

BCM und Krisenmanagement, Erste Bank Österreich

safeREACH kommt bei zahlreichen Anwendungsfällen zum Einsatz

Weiterlesen

Das könnte Sie auch interessieren

Blog

Cyberangriff: In 5 Minuten wissen, wer handelt

Bei Cyberangriffen zählt jede Minute: Wie Behörden mit safeREACH sofort wissen, wer handeln kann – und wie Sie das selbst testen können.

Mehr erfahren

Blog

Cyberangriff: Ist Ihre Behörde vorbereitet?

Wie gut ist Ihre Behörde wirklich vorbereitet? 7 Fragen zeigen, ob Sie im Ernstfall schnell und richtig reagieren können.

Mehr erfahren

Blog

Cyberangriff auf Behörden: Wie groß ist das Risiko wirklich?

Jede dritte Kommune war bereits betroffen – warum Behörden ein bevorzugtes Ziel für Cyberangriffe sind und wo die größten Schwachstellen liegen.

Mehr erfahren

Blog

E-Mail als SMS versenden

Damit wichtige E-Mails nicht mehr übersehen werden, können Sie in eine SMS oder einen App-Alarm umgewandelt werden. So funktioniert es.

Mehr erfahren

Blog

Welche kritischen E-Mails Sie keinesfalls verpassen dürfen

Kritische E-Mails können über Leben und Sicherheit entscheiden – doch oft gehen sie unter. Welche Nachrichten höchste Priorität haben & wie sie garantiert ankommen.

Mehr erfahren

Blog

Kritische E-Mails sicher zustellen

E-Mails gehen trotz hoher Wichtigkeit oft unter oder werden zu spät gelesen – mit schwerwiegenden Folgen. Erfahren Sie, welche Methoden wirklich sicherstellen, dass wichtige Nachrichten sofort ankommen.

Mehr erfahren

Blog

Warum Unternehmen auf eine automatisierte Alarmierung via E-Mail setzen sollten

Kritische E-Mails werden oft übersehen oder zu spät gelesen – mit potenziell gravierenden Folgen für Unternehmen.

Mehr erfahren

Blog

Hackerangriffe: Ämter & Behörden beliebte Opfer

Von Cyberattacken auf Ämter und Behörden ist nahezu täglich in Zeitungsberichten zu lesen. Doch warum sind Sie bevorzugte Opfer der Hacker? Hier die Hauptgründe erfahren.

Mehr erfahren

Blog

Unterschied Hackerangriff Cyberangriff

Gibt es einen Unterschied zwischen Hacker- und Cyberangriff? Mehr zu den Gemeinsamkeiten & Unterschieden.

Mehr erfahren

Blog

Praxisbeispiel Taylor-Swift-Konzert: Präventive Absage und Evakuierung bei Terrorgefahr

Wegen Terrorgefahr wurden alle 3 für August 2024 angesetzt Taylor-Swift-Konzerte in Wien abgesagt werden. Welchen Beitrag hätte safeREACH beim Krisenmanagement leisten können? Wie wäre eine fiktive Evakuierung des Stadions abgelaufen?

Mehr erfahren

Blog

Weltweite IT-Ausfälle durch Crowdstrike-Update bei Windows

Unternehmen und Organisationen weltweit sind aktuell von IT-Ausfällen betroffen. Grund dafür ist ein missglücktes Sicherheitsupdate von Crowdstrike, das Windows-Betriebssystem lahmlegte.

Mehr erfahren

Blog

Wie eine Alarmierungssoftware wie safeREACH wertvolle Zeit spart

Der Faktor Zeit spielt in Notsituationen eine sehr wichtige Rolle. Eine Alarmierungssoftware, wie jene von safeREACH kann Ihnen dabei helfen, wertvolle Zeit zu sparen und schneller reagieren zu können.

Mehr erfahren

Sicheres Krisenmanagement mit safeREACH entdecken

Finden Sie heraus, wie auch Sie safeREACH für besseres Notfall- und Krisenmanagement in Ihrer Organisation einsetzen können. Wir zeigen Ihnen, welche Vorzüge der Einsatz von safeREACH mit sich bringt.

Michael Mayer von safeREACH

Michael Mayer

Chief Product Officer & Customer Support