8 Antworten zum Thema Brandschutz und Brandschutzordnung
Beim allgemeinen Thema Brandschutz und zum Thema Brandschutzordnung kommen immer wieder sehr spezielle Fragen auf. In diesem Beitrag wollen wir einige davon für Deutschland / Österreich beantworten.
1. Gibt es eine Software, mit der ich eine Brandschutzordnung erstellen kann?
Kurz und knapp: Ja. Einerseits gibt es Checklisten z.B. von EcoMed, andererseits Softwarepakete wie das von Weka. Auch die Software „Tenado Protect“ fällt darunter. Außerdem können CAD Programme verwendet werden.
2. Muss ich die Brandschutzordnung in mehreren Sprachen übersetzen?
Richten Sie sich nach der dazugehörigen DIN. Unter Punkt 7.2.1 ist angegeben, dass der Text eindeutig und leicht erfassbar sein muss. Demnach müsste die Brandschutzordnung übersetzt werden, wenn im Betrieb auch fremdsprachige Beschäftigte arbeiten.
3. Dürfen Feuerwehrleute Brandschutzhelfer sein?
Ja, Truppfrauen und Truppmänner können direkt bestellt werden (siehe DGUV). Schulungen müssen dennoch regelmäßig stattfinden.
4. Wann wird Teil C der Brandschutzordnung benötigt?
Wenn es keine Personen gibt, die Brandschutzaufgaben wahrnehmen, dann ist der Teil C nicht zu erstellen. Achtung: Teil C kann trotzdem von Versicherern gefordert werden.
5. Kann die Brandschutzordnung digital bereitgestellt werden?
Die DIN 14096 schreibt vor, dass die Unterlagen in elektronischer Form, in Form von Merkblättern oder Broschüren bereitgestellt werden können. Wenn Unterschriften benötigt werden, ist die digitale Form zu Dokumentationszwecken allerdings weniger gut geeignet.
6. Brandschutzordnung in Österreich – was ist zu beachten?
Es müssen Vorkehrung getroffen werden, um das Entstehen eines Brandes und die Gefährdung des Lebens zu vermeiden. Daher müssen Löschhilfen bereitgestellt werden. Ein Brandschutzbeauftragter kann vorgeschrieben, oder bereits durch Vorschriften vorgegeben sein. Dann muss auch eine Brandschutzordnung erstellt werden, es ist ein Brandschutzbuch zu führen, ein Brandschutzplan ist aufzustellen und die Unterweisung aller Personen ist durchzuführen. Wird kein Brandschutzbeauftragter benötigt? Dann muss zumindest eine Person für die Brandbekämpfung und Evakuierung verfügbar sein. Weitere Informationen dazu gibt es auf österreich.gv.at.
7. Wie definiert sich die Brandschutzordnung nach TRVB O 119?
Der Zweck der Richtlinie ist es, einige Mindestanforderungen festzulegen, wenn keine durch den Bund oder des Landes vorgegeben werden. In der Brandschutzordnung sind die Verhaltensregeln zur Brandverhütung, die organisatorischen Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes und das Verhalten im Brandfall zusammenzufassen. Außerdem muss die Brandschutzordnung mindestens 1x jährlich überprüft werden. Zusätzlich muss die BSO allen Personen nachweislich bekannt gegeben werden. Nachweislich bedeutet, dass es eine schriftliche Bestätigung des Erhaltes gibt.
8. Was ist das Brandschutzbuch?
Das Brandschutzbuch ist in Österreich zu führen. Dort wird u.a. folgendes eingetragen: Eigenkontrollen, Mängel, Maßnahmen, Revisionen, Beinahebrände, Schulungen, Beanstandungen, behördliche Überprüfungen und Versicherungsbegehungen.
Zusammenfassung
Brandschutz ist ein wichtiges und vielschichtiges Thema. Immer wieder tauchen Spezialfragen auf, die geklärt werden müssen. In diesem Beitrag haben wir ein paar dieser Fragen beantwortet. Helfen Sie anderen Brandschutzbeauftragten und schicken Sie uns oft gestellte Fragen und Antworten zu, die Sie gerne weitergeben möchten. Gerne nehmen wir diese hier auf.
Wir weisen darauf hin, dass es sich um Informationen handelt, aus denen keinerlei Haftungsansprüche abgeleitet werden können!