Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Alarm per E-Mail auslösen

Mit safeREACH lösen Sie schnell und einfach per E-Mail einen Alarm aus. Und senden sofort alle relevanten Informationen mit. Damit jeder weiß, was zu tun ist.

Alarmauslösung per E-Mail mit safeREACH

Vorteile der E-Mail-Auslösung von safeREACH

Einfach und schnell alarmieren

Die E-Mail einfach an safeREACH weiterleiten. Sofort startet die Alarmierung.

Alle Informationen mitgeben

Den Betreff und den E-Mail-Text automatisch als Alarmierungsnachricht anhängen. Kein weiterer manueller Aufwand.

Alarm mit (fast) allen Sinnen wahrnehmen

Wirkungsvolle Alarmierung per App: Laut, leuchtend und vibrierend.

Die E-Mail-Auslösung mit safeREACH

  1. Senden Sie die E-Mail an das safeREACH-System.
  2. Die E-Mail wird verarbeitet und der Alarm sofort ausgelöst.
  3. Die von Ihnen festgelegten Personen erhalten augenblicklich den Alarm auf das Smartphone.

Mit email2alarm profitieren Sie bei safeREACH von einer Lösung, die ausschließlich auf die Alarmauslösung per E-Mail spezialisiert ist.

Jetzt das safeREACH Informationsblatt ansehen

Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Vorteile, die safeREACH zum führenden System für Alarmierung, Notfall- und Krisenmanagement machen.

Informationsblatt von safeREACH

FAQ zur Auslösung per E-Mail

Sie können die Alarmauslösung per E-Mail sofort nach der Accounteinrichtung nutzen. Mit safeREACH email2alarm können Sie sich in nur 2 Minuten einen Testaccount erstellen und die Alarmauslösung per E-Mail sofort testen.

Ja. Jedes System, das eine E-Mail versendet, kann einen Alarm über safeREACH auslösen. (SMS- oder Anrufauslösung sind auch möglich)

Ja. Sie können die App nach Erhalt Ihres Zugangs zum System sofort ausprobieren.

safeREACH email2alarm ist ein Spezialpaket, das Unternehmen bei der vollkommen automatisierten Alarmauslösung per E-Mail unterstützt. Mit email2alarm wandeln Sie kritische E-Mails in laute und unüberhörbare Alarme um. Das Paket kann um nur 39 Euro pro Monat genutzt werden. Mehr dazu finden Sie auf der Preise-Seite.

Beliebte Anwendungsfälle von safeREACH

Unsere Erfahrung

5.000

Kunden

350.000

Nutzer

150 Mio.

Alarmierungen

20+

Jahre

Erste logo

“Die ERSTE Group Bank hat das safeREACH System zum Zweck der Alarmierung und Krisenmanagement eingeführt, um bestmöglich für alle möglichen Vorfälle gerüstet zu sein.”

Günter Prünner

BCM und Krisenmanagement, Erste Bank Österreich

Mehr zum Thema Alarmierung & Krisenmanagement

Blog

Betriebssanitäter: Aufgaben, Vorschriften & Ausbildung

Betriebssanitäter und Betriebsersthelfer sind nicht das Gleiche. Aufgaben der Betriebssanitäter, geltende Vorschriften, Ausbildung und mehr.

Mehr erfahren

Blog

Alarmierungsprozess bei Störung in der Produktion

Von der Meldung einer Störung bis zur Behebung vergeht oft zu viel Zeit. Ein strukturierter Alarmierungsprozess verkürzt Reaktionszeiten und senkt Kosten.

Mehr erfahren

Blog

Überalarmierung bei Störungen: Wenn keiner zuständig ist

Wenn eine Störung an alle geht, fühlt sich oft niemand verantwortlich. Überalarmierung kostet Zeit, sorgt für Unsicherheit und verlängert Stillstände.

Mehr erfahren

Blog

Fehlende Eskalation bei Maschinenstörung: Teurer Stillstand

Fehlt bei Störungen die Eskalation, verlängert sich der Stillstand - oft um Stunden. So erkennen Sie Lücken und schließen sie sofort.

Mehr erfahren

Blog

Keine Rückmeldung zur Störung - was fehlt

Eine Störungsmeldung ist wertlos, wenn niemand weiß, ob gehandelt wird. Ein reales Beispiel zeigt, wie Rückmeldelücken Stillstände verlängern.

Mehr erfahren

Blog

MTTR zu hoch? Schwachstelle Alarmierung

Ein hoher MTTR-Wert ist oft kein Technikproblem, sondern ein Kommunikationsproblem. Warum Alarmierung hier der entscheidende Faktor ist.

Mehr erfahren

Blog

E-Mail versagt: Alarmierung im Ernstfall

E-Mail ist in vielen Betrieben das Standardwerkzeug für interne Kommunikation. Doch bei Störungen ist es oft das langsamste und unsicherste Mittel.

Mehr erfahren

Blog

Alarm in der Nachtschicht? Warum oft niemand reagiert

Wenn nachts oder am Wochenende eine Maschine steht, ist schnelle Reaktion entscheidend. Doch oft fehlt genau dann das, was am meisten gebraucht wird: ein erreichbares, zuständiges Team.

Mehr erfahren

Blog

5 Störfälle, bei denen die Alarmierung versagt hat

Obwohl die Störung erkannt wurde, kam keine Hilfe rechtzeitig an. Fünf reale Szenarien zeigen, warum die Alarmierung oft zum entscheidenden Schwachpunkt wird.

Mehr erfahren

Blog

Maschinenstörung gemeldet - aber die falschen alarmiert

Störung erkannt, doch sie erreicht nicht den, der handeln müsste. Warum falsche Alarmierung Zeit kostet und wie man den Fehler systematisch vermeidet.

Mehr erfahren

Blog

Produktionsstillstand: Was verspätete Störmeldung kostet

Eine Störung ist schnell erkannt. Doch oft dauert es zu lange, bis die richtigen Personen informiert sind. Warum jede Minute zählt und was verspätete Alarmierung kostet.

Mehr erfahren

Blog

Analoge Alarmierung: Risiko bei Maschinenstörung

Störungen per Telefon oder Zuruf zu melden, kostet in der Produktion wertvolle Zeit. Warum analoge Alarmierung ein echtes Risiko darstellt und was bessere Wege sind.

Mehr erfahren

Jetzt mit der E-Mail-Auslösung von safeREACH starten & kostenlos testen

  • Bullet Point Icon Alarmauslösung per E-Mail
  • Bullet Point Icon Einfache Einrichtung
  • Bullet Point Icon E-Mail-Text wird ausgelesen und mitgesendet
  • Bullet Point Icon Alarm App für iOS und Android
  • Bullet Point Icon Unüberhör- & unübersehbare Alarmierung
Michael Mayer von safeREACH

Michael Mayer

Customer Support & Chief Product Officer