Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag:
09:00 – 12:30 Uhr & 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr

Sichere Alarmierung für jeden Ernstfall | Seit mehr als 20 Jahren

Betriebssanitäter: Aufgaben, Vorschriften & Ausbildung

Aufgaben & Ausbildung von Betriebssanitätern in Unternehmen

In großen oder besonders risikoreichen Unternehmen reicht ein Betriebsersthelfer oft nicht aus. 

Hier kommt der Betriebssanitäter ins Spiel - eine spezialisierte Rolle mit erweiterten Aufgaben in der Notfallversorgung. 

Dieser Beitrag erklärt:

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Was ist ein Betriebssanitäter?

Ein Betriebssanitäter ist eine speziell ausgebildete Person im Betrieb, die im Notfall erweiterte Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen kann, bis der Rettungsdienst eintrifft. 

Die Ausbildung ist deutlich umfangreicher als die des betrieblichen Ersthelfers, und auch die Anforderungen an Ausstattung, Einsatzbereich und Alarmierungsprozesse sind höher.

▶︎ Mehr erfahren: Betriebssanitäter & Ersthelfer mit safeREACH alarmieren

Wann ist ein Betriebssanitäter vorgeschrieben?

Der Einsatz von Betriebssanitätern ist gesetzlich geregelt – je nach Branche, Betriebsgröße und Gefährdungslage. Folgende Faustregeln gelten (für Deutschland):

EinsatzszenarioVorgabe
Baustellen mit mehr als 100 BeschäftigtenMindestens 1 Betriebssanitäter erforderlich
Betriebe mit allgemeiner Gefährdung > 1.500 MAMindestens 1 Betriebssanitäter erforderlich
Betriebe mit erhöhter Gefährdung > 250 MAMindestens 1 Betriebssanitäter erforderlich
Weitere Voraussetzung: geeignet ausgestatteter SanitätsraumPflicht laut DGUV Vorschrift 1

Die genauen Anforderungen finden sich in der DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.

▶︎ Mehr erfahren: Betrieblicher Ersthelfer: Alles, was Sie dazu wissen müssen

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Unterschied zwischen Ersthelfer und Betriebssanitäter

Betriebsersthelfer und Betriebssanitäter sind keine Synonyme. Hier die Unterschiede zwischen den beiden Positionen und Anforderungen:

KriteriumBetrieblicher ErsthelferBetriebssanitäter
Ausbildung9 Unterrichtseinheiten63 Stunden Grundausbildung + 32 Stunden Aufbaukurs
Pflicht abFast jeder BetriebNur bei hoher Mitarbeiterzahl oder Gefährdung
EinsatzbereichGrundversorgung bis Eintreffen des RettungsdienstesErweiterte Versorgung, auch bei komplexeren Notfällen
FortbildungAlle 2 JahreAlle 3 Jahre (16 Std.)
SanitätsraumNicht erforderlichPflicht (ausgestattet nach DGUV)
Schutzausrüstung & MaterialBasispaket (z. B. Verbandkasten)Erweiterte Ausrüstung inkl. Trage, Sauerstoff, etc.

▶︎ Mehr erfahren: Wie viele Ersthelfer ein Unternehmen benötigt (+Tipps)

Welche Unterschiede gibt es zwischen Betriebssanitäter & Betriebsersthelfer?

Welche Aufgaben hat ein Betriebssanitäter?

Ein Betriebssanitäter übernimmt nicht nur medizinische Aufgaben, sondern ist oft auch Teil interner Krisenteams. Typische Aufgaben sind:

  • Erweiterte Erste Hilfe bei Arbeitsunfällen oder medizinischen Notfällen
  • Versorgung und Betreuung von Verletzten
  • Dokumentation des Einsatzes
  • Kommunikation mit dem Rettungsdienst
  • Mitwirkung bei Übungen und Sicherheitsunterweisungen
  • Betreuung von Mitarbeitenden bei Kreislaufproblemen, Schock oder Stress

▶︎ Mehr erfahren: Aufgaben von betrieblichen Ersthelfern

Mehr als 20 Jahre Erfahrung beim Alarmieren

IT-Alarmierung, Brandalarm, Betriebliche Ersthelfer alarmieren und vieles mehr. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur. Im Einsatz bei KMUs, Konzernen, Behörden und öffentlichen Organisationen.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Wie können Betriebssanitäter im Notfall schnell erreicht werden?

In stressigen Ausnahmesituationen zählt jede Sekunde. Die digitale Alarmierung von Betriebssanitätern mit einem System wie safeREACH bietet entscheidende Vorteile:

Vorteile der digitalen Alarmierung:

  • Gezielte Auslösung (z. B. über App, Tastenkombination, Knopf)
  • Sofortige Verfügbarkeit prüfen (Wer ist anwesend, wer reagiert?)
  • Automatische Eskalation, falls niemand reagiert
  • Kommunikation im Team (Rückmeldungen, Lageeinschätzung)
  • Rechtskonform dokumentiert

So wird sichergestellt, dass auch in komplexen Notfallsituationen kein wertvoller Zeitverlust entsteht.

▶︎ Mehr erfahren: Alarm App zur schnellen Alarmierung

Kombination von Ersthelfer und Betriebssanitäter - Best Practice

Ein Betriebssanitäter ersetzt nicht den betrieblichen Ersthelfer, beide Rollen ergänzen sich. In der Praxis hat sich folgende Kombination bewährt:

  • Ersthelfer: breite Basisversorgung, viele geschulte Personen im Unternehmen
  • Betriebssanitäter: schnelle, qualifizierte Versorgung bei schweren Notfällen, Koordination mit Rettungskräften
  • safeREACH: zentrales Bindeglied für effektive Alarmierung, Kommunikation und Nachverfolgung

▶︎ Mehr erfahren: Telefonkette oder App-Alarmierung? Vergleich im Ernstfall

1.666 Alarme pro Sekunde

safeREACH als Ihr leistungsstarkes Alarmierungssystem mit bis zu 100.000 Alarmen pro Minute. Erfolgreich im Einsatz bei multinationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen & Behörden. ISO-zertifizierte Server-Infrastruktur.

Testen Sie safeREACH für 14 Tage kostenlos

Fazit: Höheres Sicherheitsniveau durch qualifizierte Einsatzkräfte

Ein Betriebssanitäter ist eine wichtige Ergänzung für Unternehmen mit besonderen Anforderungen. In Kombination mit einem digitalen Alarmierungssystem wie safeREACH entsteht ein leistungsfähiges Sicherheitsnetz – für Mitarbeitende, Gäste und Einsatzkräfte.

Tipp: Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen laut DGUV einen Betriebssanitäter vorhalten muss und wie Sie mit wenigen Klicks eine intelligente Alarmierungslösung integrieren können.

▶︎ Mehr erfahren: Wie das safeREACH Alarmierungssystem funktioniert

 

Weitere interessante Beiträge für Sie:
▶︎ Digitale Alarmierung einfach erklärt
▶︎ 5 Risiken fehlender Compliance bei der Alarmierung
▶︎ 5 Must-Have-Merkmale einer Notfallmanagement-Alarmierungs-Software
▶︎ Rettungskette
▶︎ Welche Alarmierungskanäle bietet safeREACH?
▶︎ Bedeutung von Compliance

Digitale Alarmierung für jede Notsituation – mit safeREACH

Erleben Sie, wie digitale Alarmierung mit safeREACH Ihre Notfallkommunikation schneller, zuverlässiger und einfacher macht. Ob technische Störung, Cyberangriff oder Evakuierung – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf jede Lage vorbereitet sind.

Alarmierung & Notfallkommunikation mit safeREACH